Nichts wärmt Herz und Seele so sehr wie eine selbstgemachte Tomatensuppe! Diese cremige, aromatische Suppe wird aus frischen Tomaten zubereitet und ist in nur 20 Minuten fertig. Sie ist der perfekte Begleiter für kalte Herbst- und Wintertage und schmeckt der ganzen Familie.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 800g reife Tomaten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- 500ml Gemüsebrühe
- 100ml Sahne oder Kokosmilch
- 1 TL getrockneter Basilikum
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
- Optional: Croutons oder Vollkornbrot zum Servieren
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Geheimnis einer perfekten Tomatensuppe liegt in der richtigen Balance zwischen Süße und Säure der Tomaten. Hier ist unsere bewährte Methode:
Zubereitung:
- Tomaten vorbereiten (Minute 1-3): Ritzen Sie die Tomaten kreuzweise ein und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser. Nach 1 Minute herausnehmen und häuten. Anschließend grob würfeln.
- Zwiebeln anbraten (Minute 4-6): Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf. Dünsten Sie die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig an, bis sie leicht goldbraun sind.
- Knoblauch hinzufügen (Minute 7): Geben Sie den gehackten Knoblauch dazu und braten Sie ihn 1 Minute mit, bis er duftet. Dann das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten.
- Tomaten dazu (Minute 8-12): Fügen Sie die gewürfelten Tomaten hinzu und lassen Sie sie 4-5 Minuten köcheln, bis sie weich werden und ihren Saft abgeben.
- Ablöschen und würzen (Minute 13-15): Gießen Sie die Gemüsebrühe an und würzen Sie mit Basilikum, Oregano, Zucker, Salz und Pfeffer. Lassen Sie alles 3 Minuten kochen.
- Pürieren und verfeinern (Minute 16-20): Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer bis zur gewünschten Konsistenz. Rühren Sie die Sahne ein und schmecken Sie nochmals ab.
Profi-Tipps für die perfekte Tomatensuppe
Die richtigen Tomaten wählen
Verwenden Sie vollreife, aromatische Tomaten. In der Saison sind frische Gartentomaten ideal. Im Winter können Sie auf hochwertige Dosentomaten zurückgreifen - sie sind oft geschmacksintensiver als Gewächshaustomaten.
Die perfekte Konsistenz
Je nach Vorliebe können Sie die Suppe ganz glatt pürieren oder einige Stücke für mehr Textur lassen. Für eine besonders feine Konsistenz passieren Sie die Suppe durch ein feines Sieb.
Geschmack intensivieren
Ein Teelöffel Zucker hilft, die natürliche Süße der Tomaten zu betonen und eventuelle Säure auszugleichen. Für zusätzliche Tiefe können Sie einen Spritzer Balsamico-Essig hinzufügen.
Gesunde Variationen
Vegane Version
Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch oder Hafersahne. Beide verleihen der Suppe eine wunderbare Cremigkeit ohne tierische Produkte.
Protein-reiche Variante
Fügen Sie weiße Bohnen oder rote Linsen hinzu, um die Suppe sättigender und proteinreicher zu machen. Diese können direkt mitgekocht werden.
Mediterrane Note
Verfeinern Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie Thymian und Rosmarin. Ein Schuss Olivenöl beim Servieren rundet den mediterranen Geschmack ab.
Serviervorschläge und Beilagen
Klassische Begleiter
Servieren Sie die Tomatensuppe mit frischen Croutons, geröstetem Baguette oder einem Grilled-Cheese-Sandwich. Diese Kombination ist besonders bei Kindern beliebt.
Elegante Garnierung
Für besondere Anlässe können Sie die Suppe mit einem Klecks Crème fraîche, frischen Basilikumblättern und einem Tropfen Olivenöl garnieren.
Herzhafte Einlagen
Kleine Nudeln wie Stelline oder Ditalini machen aus der Suppe eine sättigende Hauptmahlzeit. Diese werden separat gekocht und erst beim Servieren hinzugefügt.
Aufbewahrung und Meal Prep
Perfekt zum Vorkochen: Diese Tomatensuppe eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Sie hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage und kann auch problemlos eingefroren werden.
Einfrieren: Füllen Sie die abgekühlte Suppe in Gefrierbehälter und frieren Sie sie bis zu 3 Monate ein. Beim Auftauen einfach langsam erwärmen und eventuell nochmals abschmecken.
Nährstoffe und Gesundheit
Reich an Lycopin
Tomaten enthalten viel Lycopin, ein starkes Antioxidans, das beim Kochen sogar noch besser verfügbar wird. Es schützt die Zellen vor freien Radikalen.
Vitamine und Mineralstoffe
Die Suppe liefert reichlich Vitamin C, Kalium und Folsäure. Durch die schonende Zubereitung bleiben die meisten Nährstoffe erhalten.
Häufige Fragen und Problemlösungen
Die Suppe ist zu sauer
Fügen Sie etwas mehr Zucker oder eine Prise Natron hinzu. Auch ein Löffel Honig kann die Säure mildern.
Die Suppe ist zu dünn
Lassen Sie die Suppe ohne Deckel weiter köcheln, bis sie eindickt. Alternativ können Sie etwas Tomatenmark einrühren.
Mehr Geschmack gewünscht
Rösten Sie die Tomaten vor dem Kochen kurz im Ofen an. Das intensiviert den Geschmack erheblich.
Genießen Sie diese wärmende Tomatensuppe! Sie ist Comfort Food in seiner schönsten Form und beweist, dass einfache Zutaten zu etwas Wundervollem werden können. Perfekt für gemütliche Abende oder als gesundes Mittagessen.